Unsere Vision

»Das natürliche Ziel der Motivationssysteme sind soziale Gemeinschaft und gelingende Beziehungen mit anderen Individuen.«

(Joachim Bauer, Professor für Psychoneuroimmunologie an der Universität Freiburg)

Alles ist verbunden

Wir verstehen den Menschen als ein Ökosystem und einzigartiges Individuum, das mit seinem biologisch psychosozialen Umfeld in enger Beziehung steht. Um ein Gleichgewicht der fünf Aspekte des menschlichen Wesens (körperlich, energetisch, emotional, intellektuell und spirituell) zu erreichen, arbeiten wir mit einem interdisziplinären Ansatz zur ganzheitlichen Prävention.


Unser Beitrag zu einer ausgewogenen Weltgemeinschaft konzentriert sich auf den Menschen, als wichtigste Keimzelle für gesellschaftlichen Wandel. Aus unserer Sicht initiieren bewusste individuelle Veränderungsprozesse ein achtsames Sichinbeziehungsetzen mit der Umwelt.

Um dieses Konzept der Wechselbeziehung zu verstehen, verwenden wir die Metapher der fünf Häute des Menschen, die der österreichische Künstler, Philosoph und Umweltaktivist Friedensreich Hundertwasser (1920 - 2000) entwickelt hat.


Er sieht den Menschen von fünf Häuten umgeben, die von innen nach außen miteinander verbunden sind, wie Zwiebelschalen. 


Diese ganzheitliche Vision beginnt mit dem Körper selbst und seiner ersten Haut, der Epidermis (1). Bewusste Selbsterkenntnis und eine gesunde, biologische und ausgewogene Ernährung sind der erste präventive Schritt.


Die zweite Haut ist die Kleidung (2), die auch ein Symbol für verantwortungsvolle Produktion und nachhaltigen Konsum ist.


Die dritte Haut ist das Haus (3), alle Gebäude, in denen die Menschen ihre Aktivitäten ausüben. Deshalb ist die bewusste Auswahl und Pflege des Hauses, der Baumaterialien, der Grundrisse und des Standorts von entscheidender Bedeutung.


Die vierte Haut ist die Identität  (4) in Bezug auf Familie, andere Menschen, Stadt, Region und Land. Die verschiedenen kollektiven Unterbewusstseine prägen die Glaubenssysteme und die Kultur. Auch die Beziehung zur unmittelbaren natürlichen/künstlichen Umwelt: Wald, Garten, Landwirtschaft, Wildtiere, Haustiere und Viehbestand.


Die fünfte Haut schließlich steht für das ökologische Bewusstsein  (5). Die Bedeutung des Menschen für die Aufrechterhaltung des harmonischen Gleichgewichts des gesamten Planeten Erde: seine Zyklen, Biotypen, Wasser, Luft, Energie. Das Verständnis, dass alles in dem großen Lebewesen, das Mutter Erde ist, eng miteinander verbunden ist.

 

Abbildung von Hundertwasser 

Aus der Perspektive der evolutionären Paläontologie können wir fünf Identitätsmerkmale identifizieren, die für die menschliche Abstammungslinie als Evolutionsmotor charakteristisch sind:

  • Die kollaborative Arbeit. Der Erfolg der menschlichen Zusammenarbeit liegt in der präzisen Kommunikation mithilfe einer komplexen Sprache. Dies ermöglicht ein tiefes Verständnis zwischen Menschen, die eng für ein gemeinsames Ziel kooperieren, sogar selbstlos.
  • Die Liebe: Dieser Altruismus ist einzigartig für die menschliche Spezies und spiegelt sich in der Empathie wider, die für das Überleben der Gruppe unabdingbar ist, und im Mitgefühl, das über die Liebe zur Gruppe hinausgeht und eine universelle Bedeutung hat. Beerdigungsriten sind ein Beispiel für die Liebe, die über die physische/materielle Ebene hinausgeht und mit der spirituellen Dimension verbindet.
  • Der verantwortungsvolle freier Wille. Wir sind die einzige Spezies, die ihre Instinkte kontrollieren kann, d.h. wir haben die Fähigkeit, über unser Handeln zu entscheiden. Dies ist grundlegend für die Teamarbeit. Zu der Liebe kommt die Verantwortung, die Fähigkeit, auf die Konsequenzen unserer Entscheidungen zu reagieren.
  • Die Kreativität: Es ist ein Prozess des Vorwegnehmens und Erschaffens von etwas Neuem. Am Anfang steht ein gewisses Maß an Neugierde oder Unangepasstheit. Es geht weiter mit der Vorstellung/Visualisierung von etwas anderem (Antizipation) und experimentellem Spiel. Schließlich wird ein detaillierter Plan ausgearbeitet, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Kreativität ist allen Menschen gemeinsam und beeinflusst mehr oder weniger alle unsere Aktivitäten. 
  • Die Technologie. Sie ist die direkte Tochter der Kreativität und diejenige, die uns dazu gebracht hat, uns vom Rest der Spezies abzuheben und unsere Existenz zu erleichtern. Die Herausforderung besteht darin, nicht ihrem bequemen Charme zu verfallen und sich von ihr mitreißen zu lassen. Technologie muss ein Werkzeug sein, das von Menschen kontrolliert wird und nicht von ihr kontrolliert werden darf.

Unser Ziel ist es, präventive und heilende Arbeit zu leisten, um die Menschen individuell und in Selbsthilfegruppen wieder mit diesen Zeichen der Identität zu verbinden. Wir fördern Selbsterkenntnis, Koexistenz, Teammanagement, Kreativität, verantwortungsvollen freien Willen und die ausgewogene Nutzung von Technologie, immer unter Berücksichtigung der Umwelt, in der wir leben, indem wir gemeinschaftliche Netzwerke und eine harmonische Verbindung mit der natürlichen Umwelt schaffen.

Als ethische Richtschnur dient uns das Gesetz der Liebe "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", das eine tiefe Selbsterkenntnis und Selbstliebe voraussetzt (eine Lebensaufgabe), und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948, beginnend mit ihrem letzten Artikel:


„Artikel 30: Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, daß sie für einen Staat, eine Gruppe oder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung vorzunehmen, welche die Beseitigung der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat.”

Neben diesen Identitätsmerkmalen und Menschenrechten teilen wir unter anderem die Werte Vertrauen, Teilhabe, Interkulturalität, Dialog, Fairness, kontinuierliches Lernen (auch aus Fehlern), einen gesunden Sinn für Humor, Kohärenz, Freiheit und Dankbarkeit.

 

Silhouette eines großen weißen Hauses gegen die Silhouette eines blauen Waldes.
Almaterra-forum Logo weißKreis mit Wald an der Spitze und einem offenen Auge im Profil, das leicht nach oben rechts schaut. Darunter stehen die Buchstaben mit dem klein geschriebenen Namen "almaterra forum". Ganz in weiß

„Wenn ihr zusammen lachen könnt, könnt ihr auch zusammen arbeiten”

(Robert Orben)

© almaterraforum. Design by Saeta Hernando

Diese Website verwendet wichtige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.